Laufseminar "Laufe und Lerne!" am 15. März 2014

Unter dem Titel "Laufe und Lerne!" fand kürzlich das Laufseminar statt. Die TSV Leichtathleten konnten 15 Teilnehmer in den Räumlichkeiten der TSV Sporthalle in der Lange Straße begrüßen. Bereits um 9.30 Uhr wurden die fünf weiblichen und zehn männlichen Teilnehmer eingecheckt. Für das Seminar interessierten sich Laufanfänger wie auch schon sehr routinierte Läufer, die schon seit Jahren diesem Hobby nachgehen. Eduard Schlosser referierte in seinem Vortrag über eine gesunde und sportgerechte Ernährung. Schlosser ist Personal Trainer und beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Thema und ist in einem Fitneßstudio als Ernährungsberater tätig. In seinem ausführlichen Vortrag sprach der Experte von Energieverbrauch, Energielieferanten, Ernährung vor und nach dem Wettkampf und dem Wasserhaushalt. Schlosser machte auch deutlich, welch wichtige Rolle Mineralstoffe und Vitamine spielen. Die Teilnehmer hörten interessiert zu und machten sich Notizen.
Der praktische Teil des Seminars, für den das Motto "Laufe" stand, fand in der benachbarten Rottumhalle statt. Hier wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe durfte sich bei einem kurzen Basketballspiel aufwärmen, um dann anschließend die Übungen des Lauf ABC durchzuführen. Angeleitet von Eduard Schlosser und Abteilungsleiter Bernd Rehberger konnte den Laufschülern diese Übungen näher gebracht werden. Beim Anfersen, Kniehebelauf und Hopserlauf, um nur ein paar Übungen zu nennen, konnten die Laufschüler ihre koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Der eine oder andere merkte schnell, dass die Übungen schwieriger sind als sie zunächst anmuten. Während die einen beim Lauf ABC schwitzten, konnten die anderen Teilnehmer ihren Laufschritt in Superzeitlupe auf einem Großformatfernseher betrachten. Zuvor wurden die Aufnahmen mit einer Kamera gefilmt, die 300 Bilder in der Sekunde aufnimmt. Jeder Laufschüler wurde von den Referenten Hubert Schmid und Alexander Schwarz auf sein Verbesserungspotential aufmerksam gemacht. Fast alle Teilnehmer landeten auf der Ferse, wie es lange propagiert wurde. Die Sportschuhindustrie tat ein übriges und entwickelte immer größere und bequemere Polster an der Ferse. Das Unheil begann 1972, als ein amerikanischer Hersteller den ersten Laufschuh auf den Markt brachte. Seit ein paar Jahren findet ein Umdenken zum Natural Running statt. Der Trend geht zu weniger Dämpfung bis hin zum Barfußschuh. Bei einer zweiten Aufnahme versuchte jeder Läufer seinen Laufstil zu verbessern. Die dritte Aufnahme war dann barfuß ohne Schuhe. Auch diese Aufnahme wurden nochmals analysiert und diskutiert. Manche Läuferin konnte sich vom Schleichschritt zu einem dynamischen Laufschritt enorm verbessern. Weiter unten können die Vorher- und Nachhervideos der Damen angerufen werden. Ebenso können Bilder als Impressionen vom Laufseminar in der Bildergalerie betrachtet werden.
In der Mittagspause, bei der es Spaghetti Bolognese als Verpflegung gab, wurden die ersten Erkenntnisse untereinander ausgetauscht. Frisch gestärkt gab es nun wieder einen Beitrag zum Zuhören. Dr. Thomas Christ referierte über die orthopädischen Auswirkungen des Laufsports. In seinem verständlichen Vortrag sprach Christ über die Funktion von Knochen, Knorpeln, Sehnen und Muskeln. Welche Schäden daran entstehen können und wie man sie verhindern kann, wurde den Zuhörern vermittelt. Die positiven Auswirkungen des Laufsports wurden von dem Mediziner deutlich gemacht. Körperliche Aktivität stärkt nicht nur Herz, Gelenke und Muskeln, sie soll auch die Alterung von Zellen verlangsamen, zitiert Dr. Christ eine Studie. Am Ende des Seminars bekam jeder Teilnehmer die Videosequenzen in Superzeitlupe und die vorgetragenen Referate auf CD mit nach Hause.
Die Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Erlernten und lobten die Organisation des Seminars. Die TSVler freuten sich über so viel Lob und hätten gerne mehr Teilnehmer durch das Seminar geführt. Webmaster Alexander Schwarz kann eine gewisse Hemmschwelle bei der Anmeldung ausmachen. Die Infoseite im Netz wurde von 300 Besuchern geklickt, wobei sich dann letztendlich nur 15 angemeldet haben. 

Laufstil Teilnehmerin 1 vor dem Laufseminar  

korrigierter Laufstil nach der Analyse

Laufstil Teilnehmerin 2 vor dem Laufseminar  

korrigierter Laufstil nach der Analyse

Laufstil Teilnehmerin 3 vor dem Laufseminar  

korrigierter Laufstil nach der Analyse

www.42komma2.de -Faszination Marathon-

Chicago 2016

Chicago Marathon 2016 (Zeit 2:49:19)

Foto: Isaak Papadopoulos

Zitate


„Laufen gehört zu meinem Alltag wie das Zähneputzen.
Die Entscheidung, ob ich laufen will oder nicht, ist mit dem Aufwachen schon gefallen.“

Uta Pippig (mehrmalige Berlin- und Boston-Marathon-Siegerin)